Einzelfeuerstätten im MFH
Moderatoren: Administrator, S.Energie
- 
				Herbert Stapff
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 2005-08-24 19:41:04
 - Wohnort: Würzburg
 - Kontaktdaten:
 
Einzelfeuerstätten im MFH
[size=18][color=darkred]Energieberatung / -pass im Mehrfamilienhaus[/color]:[/size]
Beheizung: Gaseinzelfeuerstätten, Gasdurchlaufwasserheizer, vereinzelt auch Gasetagenheizungen.
Wie kann ich diese sehr unterschiedlichen Feuerstätten am besten erfassen und einigermaßen schlüssig berechnen? Ziele der Beratung ist, dass das Haus gedämmt und saniert werden soll, die Einzelfeuerstätten aber erhalten bleiben, bzw. die Wohnungen sukzessive auf Etagenheizungen umgestellt werden sollen.
			
			
									
									
						Beheizung: Gaseinzelfeuerstätten, Gasdurchlaufwasserheizer, vereinzelt auch Gasetagenheizungen.
Wie kann ich diese sehr unterschiedlichen Feuerstätten am besten erfassen und einigermaßen schlüssig berechnen? Ziele der Beratung ist, dass das Haus gedämmt und saniert werden soll, die Einzelfeuerstätten aber erhalten bleiben, bzw. die Wohnungen sukzessive auf Etagenheizungen umgestellt werden sollen.
Einzelfeuerstätten im MFH
Guten Tag,
über die detailierte Erfassung der Anlagentechnik, kann man mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Feuerstätten anlegen.
Grüße aus Köln
			
			
									
									
						über die detailierte Erfassung der Anlagentechnik, kann man mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Feuerstätten anlegen.
Grüße aus Köln
- 
				Herbert Stapff
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 2005-08-24 19:41:04
 - Wohnort: Würzburg
 - Kontaktdaten:
 
- 
				Thomas Kuntke
 - Beiträge: 46
 - Registriert: 2003-05-16 11:19:16
 - Wohnort: Meißen (Sachsen)
 - Kontaktdaten:
 
Hallo Herbert, ich grüße dich!
 
Interessante Problematik. Habe zwar so einen Fall - zumindest in jüngster Vergangenheit - nicht gehabt, könnte mir jedoch vorstellen, die einzelnen Wärmeerzeuger zusammenzufassen (Leistung, Verbrauch). Ist zwar nicht ganz korrekt, allerdings dürfte dies in der Gesamtbewertung des Gebäudes keine Rolle spielen. Problem sind natürlich die möglicher Weise unterschiedlichen Betriebszeiten. Die sind jedoch über eine (möglichst) exakte Verbrauchsdatenerfassung abzugleichen.
Ohne den „Rechenstab“ auf dem Schreibtisch geht’s also aus meiner Sicht nicht.
In der Darstellung für den Kunden / die Kunden müsste dann auch etwas „getrickst“ werden. Beispielsweise mittels Word-Schnittstelle den Beratungsbereicht ausgeben und korrigieren. Also aus den summierten Feuerstätten wieder Einzelfeuerstätten machen – zumindest in der Objektbeschreibung.
 
Einen lieben Gruß aus Meißen.
Irgendwann sieht man sich wieder Mal...
 
Thomas
			
			
									
									
						Interessante Problematik. Habe zwar so einen Fall - zumindest in jüngster Vergangenheit - nicht gehabt, könnte mir jedoch vorstellen, die einzelnen Wärmeerzeuger zusammenzufassen (Leistung, Verbrauch). Ist zwar nicht ganz korrekt, allerdings dürfte dies in der Gesamtbewertung des Gebäudes keine Rolle spielen. Problem sind natürlich die möglicher Weise unterschiedlichen Betriebszeiten. Die sind jedoch über eine (möglichst) exakte Verbrauchsdatenerfassung abzugleichen.
Ohne den „Rechenstab“ auf dem Schreibtisch geht’s also aus meiner Sicht nicht.
In der Darstellung für den Kunden / die Kunden müsste dann auch etwas „getrickst“ werden. Beispielsweise mittels Word-Schnittstelle den Beratungsbereicht ausgeben und korrigieren. Also aus den summierten Feuerstätten wieder Einzelfeuerstätten machen – zumindest in der Objektbeschreibung.
Einen lieben Gruß aus Meißen.
Irgendwann sieht man sich wieder Mal...
Thomas
- 
				Herbert Stapff
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 2005-08-24 19:41:04
 - Wohnort: Würzburg
 - Kontaktdaten:
 
Einzelfeuerstätten
Hallo Thomas,
Wohnblocks mit Etagenheizungen sind bei uns an der Tagesordnung und keine Seltenheit. Im Beratungsbericht sollten auch die einzelnen Bereiche (Wohnungen) aufgelistet werden können, zumal wenn sie unterschiedlich groß sind. (KfW-Darlehen werden nach m² vergeben). Wenn programmseitig 9 Bereiche möglich sind, sind auch wesentlich mehr möglich. Es bedarf nur einer Ergänzung des Programmes.
Wir sehen uns im Januar in Berlin?
Gruß Herbert
			
			
									
									
						Wohnblocks mit Etagenheizungen sind bei uns an der Tagesordnung und keine Seltenheit. Im Beratungsbericht sollten auch die einzelnen Bereiche (Wohnungen) aufgelistet werden können, zumal wenn sie unterschiedlich groß sind. (KfW-Darlehen werden nach m² vergeben). Wenn programmseitig 9 Bereiche möglich sind, sind auch wesentlich mehr möglich. Es bedarf nur einer Ergänzung des Programmes.
Wir sehen uns im Januar in Berlin?
Gruß Herbert
- 
				Herbert Stapff
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 2005-08-24 19:41:04
 - Wohnort: Würzburg
 - Kontaktdaten:
 
Einzelfeuerstätten
Hallo Thomas,
Wohnblocks mit Etagenheizungen sind bei uns an der Tagesordnung und keine Seltenheit. Im Beratungsbericht sollten auch die einzelnen Bereiche (Wohnungen) aufgelistet werden können, zumal wenn sie unterschiedlich groß sind. (KfW-Darlehen werden nach m² vergeben). Wenn programmseitig 9 Bereiche möglich sind, sind auch wesentlich mehr möglich. Es bedarf nur einer Ergänzung des Programmes.
Wir sehen uns im Januar in Berlin?
Gruß Herbert
			
			
									
									
						Wohnblocks mit Etagenheizungen sind bei uns an der Tagesordnung und keine Seltenheit. Im Beratungsbericht sollten auch die einzelnen Bereiche (Wohnungen) aufgelistet werden können, zumal wenn sie unterschiedlich groß sind. (KfW-Darlehen werden nach m² vergeben). Wenn programmseitig 9 Bereiche möglich sind, sind auch wesentlich mehr möglich. Es bedarf nur einer Ergänzung des Programmes.
Wir sehen uns im Januar in Berlin?
Gruß Herbert