Hallo,
gratuliere.
Ich habe eben einen Kurs in Nürnberg gebucht, auch 2 Tage ( Freitagnachmittag 14- 21 Uhr, und  Samstag, 8- 15Uhr), kosten, 170€.
Ich bin Froh dieses für mich leidige Thema dann beendet zu haben.
Was wird wohl als nächstes kommen?
Gruß
W.Wagner
					Die Suche ergab 56 Treffer
- 2013-06-26 20:02:37
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Fortbildung
 - Antworten: 6
 - Zugriffe: 21181
 
- 2013-06-24 19:37:47
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Fortbildung
 - Antworten: 6
 - Zugriffe: 21181
 
Re: Fortbildung
Hallo,
danke für die Info.
Ich Glaube, ich werde es mit diesem Kurs probieren. Die Kosten von 349€, zzgl. MwSt. sind erschwinglich.
Wo haben die übrigen Kollegen im Forum diese Zusatzausbildung gemacht, würde mich mal Interessieren.
Gruß
W.Wagner
					danke für die Info.
Ich Glaube, ich werde es mit diesem Kurs probieren. Die Kosten von 349€, zzgl. MwSt. sind erschwinglich.
Wo haben die übrigen Kollegen im Forum diese Zusatzausbildung gemacht, würde mich mal Interessieren.
Gruß
W.Wagner
- 2013-06-24 18:58:35
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Fortbildung
 - Antworten: 6
 - Zugriffe: 21181
 
Re: Fortbildung
Hallo,
da ich auf der Suche nach dem gleichen Lehrgang bin, wollte ich Fragen, ob Sie Erfahrung mit diesem Anbieter haben.
Danke und Gruß
W.Wagner
					da ich auf der Suche nach dem gleichen Lehrgang bin, wollte ich Fragen, ob Sie Erfahrung mit diesem Anbieter haben.
Danke und Gruß
W.Wagner
- 2011-07-04 20:39:41
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Volumen / beheizte Fläche
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 11640
 
Re: Volumen / beheizte Fläche
Hallo,
zur thermischen Hüllfläche, zählen nur diejenigen Bauteile, die auch beheitzt sind.
Also in Ihrem Fall nur die Flächen mit der FBH. Die anderen Räume gehen nicht mit in die Berechnung ein.
Gruß
W.Wagner
					zur thermischen Hüllfläche, zählen nur diejenigen Bauteile, die auch beheitzt sind.
Also in Ihrem Fall nur die Flächen mit der FBH. Die anderen Räume gehen nicht mit in die Berechnung ein.
Gruß
W.Wagner
- 2011-04-27 08:32:49
 - Forum: Wohngebäude
 - Thema: hydraulischer Durchlauferhitzer
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 9539
 
Re: hydraulischer Durchlauferhitzer
Hallo,
In der Eingabemaske, unter WW-Erzeugung, Elektro, Durchlauferhitzer.
Gruß
W.Wagner
					In der Eingabemaske, unter WW-Erzeugung, Elektro, Durchlauferhitzer.
Gruß
W.Wagner
- 2011-04-14 20:16:09
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Entsorgungskosten für Aspestfassade
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 10824
 
Re: Entsorgungskosten für Aspestfassade
Hallo gebpb,
danke für die Info.
Gruß
W.Wagner
					danke für die Info.
Gruß
W.Wagner
- 2011-04-13 19:33:44
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Entsorgungskosten für Aspestfassade
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 10824
 
Entsorgungskosten für Aspestfassade
Hallo Kollegen,
habe den aktuellen Fall, das bei einem Haus in Holzständerbauweise, die äußere Fassade mit Aspestplatten verkleidet ist.
Meine Frage wäre, was darf die Demontage und Entsorgung von ca. 140m2 kosten?
Wer hat schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht?
Gruß
W.Wagner
					habe den aktuellen Fall, das bei einem Haus in Holzständerbauweise, die äußere Fassade mit Aspestplatten verkleidet ist.
Meine Frage wäre, was darf die Demontage und Entsorgung von ca. 140m2 kosten?
Wer hat schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht?
Gruß
W.Wagner
- 2011-04-12 18:48:36
 - Forum: Wohngebäude
 - Thema: Unbeheiztes Volumen 15 Grad
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 10434
 
Re: Unbeheiztes Volumen 15 Grad
Hallo,
handelt es sich bei diesem Objekt um eine Energieberatung, oder soll ein Energieauswies erstellt werden?
Beim Energieausweis, muß diese Werkstatt als normal beheitzt bewertet werden.
Bei einer Energieberatung, liegt es in Ihrem ermessen, wie sie das bewerten.
Gruß
W.Wagner
					handelt es sich bei diesem Objekt um eine Energieberatung, oder soll ein Energieauswies erstellt werden?
Beim Energieausweis, muß diese Werkstatt als normal beheitzt bewertet werden.
Bei einer Energieberatung, liegt es in Ihrem ermessen, wie sie das bewerten.
Gruß
W.Wagner
- 2011-04-09 20:34:18
 - Forum: Wohngebäude
 - Thema: Preis für DIN 4108-7
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 10880
 
Re: Preis für DIN 4108-7
Hallo,
das stimmt wohl.
Gruß
W.Wagner
					das stimmt wohl.
Gruß
W.Wagner
- 2011-04-09 20:33:21
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: EnEV §21 Voraussetzungen
 - Antworten: 4
 - Zugriffe: 16330
 
Re: EnEV §21 Voraussetzungen
Hallo,
auf diese Frage, wurde hier schon eingegangen.
http://www.geb-info.de/L0NCQl9MSVNUP01B ... 18F94913DW
Gruß
W.Wagner
					auf diese Frage, wurde hier schon eingegangen.
http://www.geb-info.de/L0NCQl9MSVNUP01B ... 18F94913DW
Gruß
W.Wagner
- 2011-04-01 10:15:22
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Software für Berechnung Wärmebrücken
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 14658
 
Re: Software für Berechnung Wärmebrücken
Hallo,
danke für die Info.
Ich war bei einer Psi-THerm Schulung in Leipzig, und habe mir das Programm angesehn.
Ich Glaube, nach einiger Eingewöhnungszeit, kann man sehr gut damit Arbeiten.
Der Gesamteindruck und die Bedienung, waren meines erachtens gut.
Gruß
W.Wagner
					danke für die Info.
Ich war bei einer Psi-THerm Schulung in Leipzig, und habe mir das Programm angesehn.
Ich Glaube, nach einiger Eingewöhnungszeit, kann man sehr gut damit Arbeiten.
Der Gesamteindruck und die Bedienung, waren meines erachtens gut.
Gruß
W.Wagner
- 2011-03-24 20:21:40
 - Forum: Wohngebäude
 - Thema: Preis für DIN 4108-7
 - Antworten: 2
 - Zugriffe: 10880
 
Preis für DIN 4108-7
Hallo Kolleginen und Kollegen, habe heute die oben genannte Norm vom Beuthverlag bekommen (Luftdichtheit von Gebäuden), weil man ja aktuell bleiben will. Nun zu meiner Überraschung, besteht dieses Regelwerk aus gerade mal 38 Seiten, und das zu einem Preis mit Porto für 102€. Habt Ihr ähnliche Beispi...
					- 2011-03-24 20:15:36
 - Forum: Wohngebäude
 - Thema: Anrechnung Kaminofen
 - Antworten: 5
 - Zugriffe: 26641
 
Re: Anrechnung Kaminofen
Hallo, ich Sehe es genauso, das die Kaminöfen anteilig mit 10% angesetzt werden können. Das führt dann immerhin zu einem besseren Qp-Wert, wenn die Hauptlast von einem Wärmeerzeuger verrichtet wird, der nicht so einen guten Primärenergiefaktor wie Holz hat. Diesen Punkt hatte ich bisher in meinen Be...
					- 2011-03-24 19:51:52
 - Forum: Wohngebäude
 - Thema: Zirkulationsleitung TWW
 - Antworten: 1
 - Zugriffe: 8921
 
Re: Zirkulationsleitung TWW
Hallo Philipp,
ein klares nein, da ja die WW., bzw. Zirkulationsleitungen noch unkontrolliert Wärme abgeben.
Um den Zustand gedämmt nach EnEv. zu erreichen, müßten sie nach den Anforderungen der Anlage 5 gedämmt werden.
Gruß
W.Wagner
					ein klares nein, da ja die WW., bzw. Zirkulationsleitungen noch unkontrolliert Wärme abgeben.
Um den Zustand gedämmt nach EnEv. zu erreichen, müßten sie nach den Anforderungen der Anlage 5 gedämmt werden.
Gruß
W.Wagner
- 2011-03-16 21:49:44
 - Forum: Energieberater-Forum
 - Thema: Wärmepumpe ohne Einzelraumregelung Neubau?
 - Antworten: 3
 - Zugriffe: 12299
 
Re: Wärmepumpe ohne Einzelraumregelung Neubau?
Hallo,
einfach Elektronische Regelung übernehmen.
Gruß
W.Wagner
					einfach Elektronische Regelung übernehmen.
Gruß
W.Wagner