Energieausweis für den Gebäudebestand


Moderatoren: Administrator, S.Energie

Antworten
energiebau
Beiträge: 16
Registriert: 2006-10-11 09:54:28
Kontaktdaten:

Energieausweis für den Gebäudebestand

Beitrag von energiebau » 2006-10-25 13:27:25

Hallöchen,

ist es jetzt schon Amtlich das der Energieausweis (Energiepass) für Gebäude im Bestand nicht vor Januar 2008 pflicht wird?
Mit den üblichen Übergangsfristen wird es dann also frühestens Mitte 08 werden?

M.Lehmann
Beiträge: 6
Registriert: 2006-10-06 17:17:26
Wohnort: 76777 Neupotz
Kontaktdaten:

Beitrag von M.Lehmann » 2006-10-25 17:56:56

Hallo

Habe gestern diesen Text gelesen

Berlin - Hausbesitzer müssen nach dem Willen der Bundesregierung von 2008 an einen Pass über den Energieverbrauch ihres Gebäudes vorlegen. Darauf haben sich die zuständigen Ministerien nach monatelangem Streit geeinigt. Allerdings soll die Neuregelung der Energie-Einsparverordnung erst zum 1. Januar 2008 und damit ein Jahr später als geplant in Kraft treten.



Für Gebäude mit bis zu vier Wohnungen, die vor 1978 gebaut wurden, werde der strengere bedarfsorientierte Pass zur Pflicht, sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, am Dienstag der dpa in Berlin. Auch wer künftig Mittel aus staatlichen Förderprogrammen bekommen möchte, muss einen Bedarfsausweis vorlegen.

Bei allen größeren Gebäuden mit mehr als vier Wohnungen kann der Eigentümer dagegen zwischen verbrauchs- und bedarfsorientiertem Ausweis frei wählen. Bis die Neuregelung 2008 in Kraft tritt, gilt für alle Hausbesitzer Wahlfreiheit zwischen den beiden Modellen. Die Laufzeit des Energiepasses, der eine EU-Richtlinie umsetzt, beträgt jeweils zehn Jahre.

Der am Bedarf ausgerichtete Energiepass liefert Mietern und Käufern von Wohnungen oder Häusern Informationen über den Gebäudezustand, Öl- oder Gasverbrauch, Wärmedämmung sowie Anreize für Sanierungen. Der Verbrauchsausweis zeigt dagegen nur den reinen Energieverbrauch der aktuellen Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung an.

Um den Energiepass hatten Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU), Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) monatelang gerungen. Gabriel hatte den Verbrauchsausweis deutlich kritisiert. Dieser Pass sei unzureichend, weil nicht einfach nur das Nutzerverhalten der Bewohner, sondern auch der Bau an sich und die Heizanlagen begutachtet werden müssten.

SPD-Fraktionsvize Kelber sagte, er sei sicher, dass der bedarfsorientierte Energiepass sich auf dem freien Markt für den Großteil aller Wohnungen, die saniert oder verkauft würden, durchsetzen werde. Diese Passvariante werde einen niedrigen dreistelligen Euro-Betrag kosten. Immobilienverbände hatten den Bedarfsausweis als zu teuer abgelehnt, Mieterbund und Umweltverbände sich dagegen für dieses Modell eingesetzt.


Gruß Michael

HansPHP
Beiträge: 7
Registriert: 2005-08-17 12:39:14
Wohnort: 74934 Reichartshausen

Beitrag von HansPHP » 2006-10-26 08:26:59

Zum E-Pass gibt es aktuelle Info´s unter:
......dena.de ,... enev-online.de ,... geb-info.de
Gruß
HansPHP

koehler-shk
Beiträge: 5
Registriert: 2006-10-26 11:32:18
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Preis Energiepass

Beitrag von koehler-shk » 2006-10-26 13:56:54

:cry:
In unserer Tageszeitung steht:
Minister Tiefensee teilt mit, daß der verbrauchsabhängige Pass 40 bis 60 Euro und der bedarfsabhängige Pass etwa 120 Euro kosten wird.

Ich denke, dann wird nur noch der Baumarkt welche ausstellen.
Eine Schande ist das, wie der Gebäudeenergiepass kaputt gemacht wird.

Da sieht man es wieder mal. Es gibt nichts, was unsere Politik nicht doch kaputt bekommt.

Darum:

http://www.handwerkerpartei.de
Gruß

Thomas Köhler

energiebau
Beiträge: 16
Registriert: 2006-10-11 09:54:28
Kontaktdaten:

Beitrag von energiebau » 2006-10-27 10:57:33

Na wenn einer den bedarfspass für 120,-€ ausstellt möchte ich mir den gerne mal ansehen!

Bei einem günstigen Stundensatz von 40,-€ müsste der also in zwei Stunden erstellt sein! Denn die restlichen 40,-€ gehen für Fahrtkosten, Kopierkosten, Steuern und so weiter drauf! Und das ist verdammt knapp kalkuliert!

Also den Energieausweis kannst schon vergessen bevor er überhaupt eingefürt ist :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Benutzeravatar
jStephen
Beiträge: 24
Registriert: 2006-03-19 12:45:19
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Energiepass Bestand

Beitrag von jStephen » 2006-10-27 19:24:23

Auch ich habe ungläubig auf den Text der Pressemitteilung gestarrt,
Einführung Anfang 2008, dann las ich die "lustigen" Preisempfehlungen der beiden Politiker und muss sagen:

Wie weit kann man sich denn eigentlich noch von der Realität entfernen?
Der Kurs zum geprüften Gebäudeenergieberater hat mich 1750,- EUR gekostet,
Zeitfaktor, Sprit, etc. nicht eingerechnet und dann soll der Pass 40-120 EUR, je nach Ausführung kosten? Hallo geht es noch? Über den verbrauchsorientierten Pass möchte ich mich jetzt garnicht auslassen, ist eh alles verwässert, wie immer.

Schönes Wochenende an alle,
Jstephen
You only live once....

GEdeler
Beiträge: 48
Registriert: 2005-07-02 13:08:57
Wohnort: Wasserburg / B
Kontaktdaten:

Beitrag von GEdeler » 2006-11-01 16:58:00

Die Preisangaben haben mich auch überrascht. Als wichtig schätze ich es ein, nicht auf diesen Zug aufzuspringen, sondern mit eigener Argumentation den Wert (oder Unwert) eines Energiepasses klar zu machen und damit auch einen "vernünftigen" Preis erzielen zu können.
Eine weitere Frage habe ich noch: Die Ausstellung des Verbrauchspasses ist demnächst "amtlich." Kann dieser mit dem dena-Modul erstellt werden? Oder gibt es da andere Softwarelösungen?

koehler-shk
Beiträge: 5
Registriert: 2006-10-26 11:32:18
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von koehler-shk » 2006-11-02 11:14:55

Ich denke mal, dafür wird Excel wohl ausreichen!!
Gruß

Thomas Köhler

daxator
Beiträge: 413
Registriert: 2005-09-01 11:29:29
Kontaktdaten:

Beitrag von daxator » 2006-11-02 17:16:30

[quote="koehler-shk"]Ich denke mal, dafür wird Excel wohl ausreichen!![/quote]

Das wohl nicht. Denn gerade der Verbrauchspass muss aus Gründen der Vergleichbarkeit klimabereinigt werden.
Wie das geschieht ist völlig offen.

Gruss Dax

Antworten